Mit dem Taxi durch Bangkok
Bangkok ist bunt, Bangkoks Taxis sind es ebenso. Das Bild auf den Straßen ist geprägt von den bunten Taxis, es gibt sie in diversen knalligen Farben, Pink - Blau - Grün - Orange - Gelb-Grün, ein Taxi wird man also sehr schnell erkennen. In Bangkok gibt es viele Möglichkeiten um zu einem bestimmten Zielort zu kommen, jedes hat seine Vor- und Nachteile, so auch das Fahren mit einem Taxi. Sich von jemanden von A nach B fahren zu lassen ist immer etwas Gemütliches, beispielsweise ist es durchaus entspannend, wenn man gerade am Flughafen angekommen ist und mit dem Gepäck nicht noch lange mit der Airport Rail Link und anschließender Fahrt mit der BTS zu seiner Unterkunft kommen möchte. Aber auch sonst ist es ein gutes Transportmittel, an sich schon sehr günstig, und wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist umso mehr. Bangkok hat ein hohes Verkehrsaufkommen, zu bestimmten Zeit im Stau zu stecken ist teils einzuplanen.
Taxi frei oder nicht frei?
Ein freies Taxi ist leicht zu erkennen, hinter der Windschutzscheibe befindet sich ein kleiner rechteckiger Kasten mit roten oder grünen Leuchtdioden, sind diese angeschaltet, ist das Taxi frei. Um nun einem fahrenden Taxi zu signalisieren, dass man quasi fahrwillig ist, muss man es zu sich an den Straßenrand heranwinken. Ein hoch ausgestreckter Arm ist eher unüblich, es reicht völlig aus mit der Hand in Hüfthöhe mit einem einfachen Winken aus dem Handgelenk heraus dem Taxifahrer seinen Fahrwunsch zu signalisieren. Hat ein Taxi angehalten, steigt man nicht sofort ein, sondern spricht mit dem Fahrer, am besten durch die hintere Tür oder durchs Seitenfenster, bitte nicht auf die Straße rennen! Zunächst möchte der Fahrer wissen wohin es denn gehen soll, nicht jeder Fahrer fährt jeden Ort an. Als Fahrgast sollte man bei einem Nein von einem Taxifahrer nicht enttäuscht oder gar ärgerlich reagieren, Bangkok ist zu groß als dass ein Fahrer es komplett kennen könnte.
Fahrpreis
In Bangkok gibt es zwei Arten um eine Taxifahrt zu bezahlen. Die Taxis sind dafür ausgerüstet eine Taxifahrt per Taxameter abzurechnen, einige Taxifahrer möchten das gerne umgehen und bieten dem Fahrgast einen Festpreis an. Da man als Tourist weder orstkundig ist, noch die streckenüblichen Preise kennen kann, ist es auf jeden Fall ratsam unbedingt per Taxameterabrechnung zu fahren. Bei einigen Strecken, wie zum Beispiel vom Flughafen ins Zentrum der Stadt, fallen Mautgebühren an. Der Taxifahrer wird den Fahrgast an entsprechender Stelle darauf aufmerksam machen, Mautgebühren fallen immer extra zu den eigentlichen Fahrkosten an. Ebenso gibt es eine Flughafengebühr von 50 Baht die der Fahrgast zu zahlen hat.
Bezahlung
In Bangkok gibt es nur die Möglichkeit die Taxifahrt bar zu bezahlen, per Kreditkarte geht nicht. Kommt man also direkt vom Flughafen und möchte in den Genuss zu seiner ersten Taxifahrt kommen, ist es ratsam schon am Flughafen ein wenig Geld in die thailändische Währung Baht zu tauschen. Aber bitte darauf achten, wieviel Geld man an der Geldwechselstube umtauscht. Wer gleich zu Beginn viel Geld tauscht wird auch überwiegend große Geldscheine bekommen, mit 1000 Baht Scheinen wird man vielleicht den einen oder anderen in Entzücken versetzen. Was für viele Europäer nicht viel Geld erscheint müssen von Thais hart erarbeitet werden. So wird nicht jeder Taxifaher in der Lage sein große Scheine wechseln zu können. Denke bitte daran Dir ausreichend kleine Geldscheine geben zu lassen, am besten 100 Baht Scheine.