Bangkok Expressway and Metro Public Company Limited
Die im Jahr 2004 eröffnete Untergrundbahn von Bangkok, die MRT Metro - Mass Rapid Transit Netzwerk, wurde im Jahr 2004 eröffnet und ist neben der BTS Skytrain das zweite öffentliche Verkehrsmittel, mit dem tagtäglich Menschenmassen bewegt werden. Mehr als ein Jahrzehnt lang gab es nur eine Strecke von Hoa Lamphong nach Tao Poon, die bekannt als Blaue Linie fährt. Mittlerweile wurde die Blaue Linie um eine zweite Strecke erweitert, der violetten Linie. Diese fährt von Tao Poon bis Khlong Bang Phai.
Praktisches Verkehrsmittel
Die MRT ist eine ideale Ergänzung zum BTS Skytrain. Mit der BTS ist verkehrstechnisch schon ein großer Teil der Innenstadt zu befahren, die Metro ergänzt das Streckennetz ebenfalls in der Innenstadt und führt zusätzlich zur Entlastung des gesamten Verkehrs mit einer Route in den nord-westliche Teil Richtung Nonthaburi. Die beiden aktuellen Strecken umfassen 34 Haltestellen und eine weitere Strecke, die dann Orange als Farbe erhält, ist im Bau und soll bis 2022 fertig gestellt werden.
Technik
Die Fahrzeuge der MRT sind denen der Skytrain BTS sehr ähnlich. Auch das Schrankensystem zum Betreten und Verlassen des Fahrbereichs ist ähnlich aufgebaut wie das des Airport Rail Link Systems, anstelle eines Tickets werden sogenannten Token benutzt.
Tickets oder Token
Um mit der MRT zu fahren braucht man auch hier ein Ticket, wer zuvor mit der BTS gefahren ist, sollte daran denken, das BTS und MRT von unterschiedlichen Betreibern sind und beide Verkehrsmittel nutzen ihr eigenes Ticketsystem, das ausschließlich für die eigene Linie gilt und nicht auf das andere System übertragbar ist. Im Gegensatz zur BTS gibt es bei der MRT keine Einzeltickets, sondern Token für einzelne Fahrten. Auch hier hat man sich auf ein einfaches System konzentriert und der Fahrpreis richtet aich auch hier nach der Anzahl der Haltestellen die zurückgelegt werden sollen. Wer oft und viel fährt, kann sie eine wiederaufladbare Prepaid-Karte kaufen.