Eine neue, fremde Sprache
Zunächst einmal, wir können und wir wollen an dieser Stelle keinen Online-Sprachkurs erstellen. Dafür gibt es kompetente Anbieter und es braucht auch seine Zeit um eine neue Sprache zu lernen. Wir möchten eher etwas zur allgemeinen Verständigung sagen. Zur grundlegenden Klarstellung: Die Thailändische Sprache Thai (Paasáa Tai) ist die Landessprache. Es ist eine Tonsprache, wo durch unterschiedliche Betonung der Silben die Worte eine unterschiedliche Bedeutung bekommen können. Das ist aber schlimmer als es sich anhört, grundlegende Begriffe sind einfach und schnell erlernt.
Neben Thai ist Englisch die gebräuchliche Sprache. Das bedeutet aber nicht, dass jeder der Englischen Sprache mächtig ist, im Gegenteil, viele Thais können die englische Sprache in Bruchstücken, einige gar nicht, und andere wiederum beherrschen Englisch sehr gut. Anders als in der Touristen Hochburg Pattaya, wo es viele deutsche Urlauber und Ansässige gibt, und somit auch viele Thais die Deutsch verstehen und sprechen, sollte man sich in Bangkok nicht darauf verlassen, dass man sich in Deutsch unterhalten könnte, auch nicht wenn man ganz langsam spricht :-)
"Glück im Unglück". Thai sprechen und verstehen ist eine Sache, lesen oder gar schreiben eine ganz andere. Während man andere Sprachen noch Anhand der vertrauten Schreibweise ansatzweise versuchen kann zu sprechen oder gar zu verstehen, nützt einem das in der Thai Sprache herzlich wenig. Für den Urlauber ist das in vielen Bereichen aber nicht so schlimm, so gibt es bei Beschilderungen oftmals neben Thai auch eine vertraute Schreibweise die wir Ausländer lesen und verstehen können.
Last but not least, damit es noch spannender wird, gibt es bei der Anrede bestimmter Wörter eine Unterscheidung darin, ob man als Mann oder ob man als Frau jemanden anspricht. Der einfachen Begrüßung "Guten Tag" mit Sawadee folgt in der höflichen Form ein Sawadee Kha (wenn eine Frau es spricht) und Sawadee Krap (wenn es Mann es verwendet). Das gleiche gilt für das Wort "Danke", khop khun kha oder khop khun krap. Kha und Krap sind die Höflichkeitsformen und stehen am Ende einer Frage, einer Bitte oder Aussage.