Anreise: Wie Du zur Krokodilfarm kommst
Idealerweise lässt sich ein Besuch der Krokodilfarm mit einem Besuch vom Erawan Museum verbinden, denn beides liegt nicht weit voneinander entfernt. Die Provinz Samut Prakan liegt im südöstlichen Stadtrand von Bangkok, etwa 25 Kilometer entfernt. Die Krokodilfarm läßt sich am besten mit einem Taxi oder Tuk Tuk erreichen. Es fahren auch Busse an der Krokodilfarm vorbei, die Bushaltestellen liegen nicht direkt an der Krokodilfarm und wenn man sich nicht sicher über den Fahrplan ist, sollte von bzw. zur Hauptstraße, zur Sukhumvit Road, gerade für die Rückfahrt, ein Taxi oder Tuk Tuk nehmen.
Unterhaltung, Zucht & Arterhaltung oder reines Geschäft?
Tierhaltung, Tierzucht, Zoos sind Begriffe, die heutzutage im Brennpunkt stehen und Kritik standhalten müssen. Größter Kritikpunkt weltweit ist in erster Linie die "artgerechte" Tierhaltung. Unter diesem Aspekt wird einem Touristen der Besuch der Krokodilfarm zumindest leichte Bauchschmerzen bereiten. So betrachtet muß man nicht lange überlegen, ob eine Tiershow heutzutage den Tieren gerecht wird, das wird sie in der Regel nicht, kein Tier wird in seinem natürlichen Lebensraum zum Showmaster, außer dem Menschen.
Die Krokodilfarm in Samutprakarn züchtet Krokodile zur Fleisch- und Lederproduktion. Krokodilfleisch ist aus Sicht der Betreiber ein gesundes Nahrungsmittel, es enthält einen höheren Proteingehalt als Schweine- oder Hühnerfleisch und weniger Fett. Neben dem Fleisch wird auch das Leder der Krokodile verarbeitet und im eigenen Souvenirshop angeboten.
Dürfen die das? Ist das legal? Die Krokodilfarm selbst wirbt damit, dass sie a) der CSG - Crocodile Spelialist Group beigetreten ist und b) die Erlaubnis der CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) zum Handel mit Krokodilen und deren Produkte haben, sowohl für den inländischen als auch den internationalen Markt.
Das Betreiben einer Krokodilfarm darf aus zwei Sichtweisen betrachtet werden: früher wurden Krokodile schonungslos gejagt und getötet, weil das Leder zur Herstellung von bestimmten Produkten weltweit Konsumenten hatte. Der Rückgang einer Population kann also nicht gut und nicht richtig sein, um ein Konsumentenverhalten zu befriedigen. Die künstliche Zucht von Krokodilen wirkt auf der einen Seite gegen den Rückgang, wenn gezielt gezüchtet wird, Populationen aufgebaut werden und der Raubbau in der Natur unterbunden wird. Wenn dabei als "Produkt" Krokodilfleisch und Krokodillederwaren entstehen, ist es schwierig das aus moralischer Sicht zu betrachten, denn der Konsum ist immer noch vorhanden, auch wenn der Natur etwas zurückgegeben wird.
Inwieweit die Zucht dem Erhalt der Spezies Krokodil beiträgt, können wir nicht einschätzen. Wir hoffen, dass alles mit rechten Dingen zugeht und die Krokodilfarm mit ihrer Zucht zu einem Erhalt der Krokodile beiträgt.
Neben der großen Krokodilfarm findet man viele weitere Tiere die als Teil des Zoos dienen. Elefanten, Tiger, Affen, Schlangen gibt es nicht so viele wie Krokodile zu sehen, sie runden das (Unterhaltungs)Programm ab.
Was bleibt? Es bleibt die Frage, ist der Besuch der Krokodilfarm gut oder schlecht, richtig oder falsch, in Ordnung oder verwerflich? Die einen würden positiv argumentieren, weil mit der Farm als gesamtes für etwas für die Tiere, für die Zucht, für die Erhaltung getan wird. Die anderen sagen, dass diese Form der Tierhaltung und Zucht den Tieren nicht gerecht wird. Ob ein Besuch des Zoos, der Krokodilshow, die sicherlich nicht natürlich sind, moralisch nicht in Ordnung ist, muß letztendlich jeder für sich entscheiden.
Eintritt Tickets
400 Baht kostet der Eintritt für einen Touristen.
Zeit
Die Krokodilfarm ist relativ groß und die Krokodilshows finden stündlich statt. Wer sich mehr als nur die Krokodilshow anschauen möchte, sollte 2 bis 3 Stunden Zeit auf jeden Fall einplanen.