Anreise: Wie Du zum Airplane Graveyard kommst
Der Airplane Graveyard liegt etwas abseits vom Zentrum, im Stadtteil Hua Mak. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man zum Flugzeugfriedhof kommen kann. Eine davon ist mit einem Khlong Boot hinzufahren. Die Haltestelle Wat Sriboonreung ist die Endhaltestelle der NIDA Line, egal wo man also als Ausgangspunkt einsteigt, diese Art anzureisen ist also recht entspannt. Zur Orientierung sollte man sich vom Zielort eine kleine Wegskizze des Straßenverlaufs vom Pier zur Hauptstraße machen, der Flugzeugfriedhof sollte nach wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen sein.
Möglichkeit Nummer 2, egal von wo man losfährt, man gönnt sich ein Taxi. Das sagt sich leicht, aber man sollte sich nicht darauf verlassen, dass jeder Taxifahrer diesen Platz kennt, auch wenn er noch so exotisch ist und man sich denkt, das muß doch jeder kennen. Und je nachdem wenn man nun einen Fahrer gefunden hat, der den Platz kennt und dort auch hinfahren würde, je nachdem wie weit die Anfahrt ist, sollte man sich evtl. vor der Fahrt einen Festpreis nennen lassen ODER Du nimmst als Orientierung die Kostentabelle für die möglich zu fahrenden Kilometer und rechnest Dir einen Preis aus, der mit den Kilometerpreisen der Taxifahrten übereinstimmen sollte. Zu kompliziert? Du kannst ja noch mal einen Blick in unseren Taxibereich werfen.
Last but not least geht es auch in einer Mischform. Ausgangspunkt ist in diesem Fall die BTS Station Phaya Thai, denn von dort aus fährt die Airport Rail Link zum Flughafen Suvarnabhumi. Mit der ARL fährt man bis zur 4. Station Hua Mak. Wenn man dort den Bahnhof verläßt, wirkt es etwas unscheinbar, aber man ist direkt an einer vielbefahrenen Straße wo es sicherlicher nicht lange dauern sollte ein Taxi zu bekommen, oder mehr es etwas abenteuerlustiger mag, mit einem Motorbike Taxi den restlichen Weg zum Airplane Graveyard zurückzulegt.
Museum oder Park oder was ist das eigentlich?
Airplane Graveyard ist ein kleiner Flugzeugfriedhof mit Teilen einer zerlegten Boeing 747 und zwei McDonnell Douglas MD82. Rumpf und Tragflächen der ehemaligen Linienflieger sind zum Teil unvollständig, verständlicherweise sind beim Ausschlachten der Flugzeuge diverse Teile (gewinnbringend) verkauft worden (die ehemaligen Triebwerke gibt es hier nicht zu bestaunen), so dass die "weniger" wertvollen Teile zurückgeblieben sind und nun die außergewöhnliche Ausstellung bilden. Der Platz auf dem sich die Flugzeugwracks befinden ist Privatgelände, zum Betreten des Geländes und dem Rumklettern auf bzw. in den Flugzeugen, muß ein Eintrittsgeld bezahlt werden.
Eintritt
Wenn Du an dem Flugzeugfriedhof ankommst, und nicht gerade schon der eine oder andere Besucher auf dem Privatgelände sich die Wracks anschaut, kann es sein, dass Du erst mal vor einem verschlossenen Tor stehst. Aber man braucht sich keine großen Sorgen machen, man wird recht schnell als potentieller Besucher erkannt und von den Menschen die dort leben und am Tor mehr oder weniger Wache halten, dann auch angesprochen den Platz zu besuchen. Das Tor hat zudem eine weitere Funktion, dass potentielle Besucher nicht unverhofft den Platz betreten und den Besitzern der Eintritt verloren geht, denn das Besichtigen der Flugzeuge ist nicht kostenlos.
Tipps
Wer nach Bangkok kommt, wird auf seinem Zettel der Sehenswürdigkeiten den Flugzeugfriedhof oft nicht finden, dabei hat ein Ausflug zu diesem Platz durchaus etwas Spannendes! Wo hat man schon "interaktive" Sehenswürdigkeiten? Hier hat man die Möglichkeit nach an Flugzeugrwracks heranzukommen, sie zu fotografieren, sie anzufassen und sie sogar zu betreten! Tipp #1: festes Schuhwerk. Gerade wer vorhat sich die Flugzeugwracks von Innen anzuschauen, sollte vorsorglich dafür sorgen nicht verletzt zu werden. Deswegen auch Tipp #2: lange Hosen tragen. Die Innenräume lassen sich zwar RELATIV gefahrlos betreten, aber Kratzer und Schrammen kann man sich immer holen, sobald man unanchtsam ist.
Zecken gibt es auch in Bangkok, da die Wrackteile teils von relativ hohen Gräsern umgeben sind, sollten alle die unbedingt jeden Winkel des Flugzeugfriedhofes erkunden wollen auch in dieser Hinsicht überlegen vielleicht lieber lange Hosen zu tragen. Tipp #3: Heiss ist es in Bangkok fast ständig, eine optimale Zeit die Wracks zu besuchen gibt es kaum. Sicherlich wird es morgens oder am späten Nachmittag weniger heiss sein als wenn die Sonne mittags einbrennt, oder vielleicht geht der eine oder andere auch lieber auf den Platz wenn es bewölkt ist... Ins Schwitzen wird man wohl allemal kommen, abkühlen kann man sich hinterher anstatt mit leichter Kleidung die Flugzeuge zu betreten.
Tipp #4: Zeit. Nimm Dir ausgiebig Zeit für den Ausflug mit. Die Wracks wird man ganz sicher relativ schnell durchlaufen haben, aber die Wracks bieten viele Details fürs Auge und für außergewöhnliche Erinnnerungsfotos. Lieber etwas länger auf dem Platz verbringen als schnell schnell. Tipp #5: ist immer ratsam, wer in der Hitze von Bangkok Ausflüge unternimmt, sollte ausgiebig trinken und das vorher, währendessen und hinterher.