Was ist Songkran?
Songkran ist das traditionelle Neujahrsfest der Thai, es findet jedes Jahr zur gleichen Zeit vom 13. bis 15. April statt. Im Brauchtum der Thai gibt es zum Neujahrsfest viele Rituale, die als Zeichen der Säuberung und des Neuanfangs angesehen werden. Wasser spielt die wesentliche Rolle im Songkran und es werden aber nicht nur die Häuser und Wohnungen einer gründlichen Reinigung unterzogen, das was das Songkran Neujahtsfest weltweit bekannt gemacht hat sind die phänomenalen Wasserschlachten.
Traditionell
Songkran geht (meist) über drei Tage, (in einigen Provinzen auch länger), wobei die Thailänder am ersten Tag traditionell ihre Häuser reinigen. Am zweiten Tag bereiten die Menschen Speisen für die buddhistischen Zeremonien am Neujahrstag zu. Am dritten Tag besuchen viele Thai mit ihren vorbereiteten Speisen die Tempel und überreichen den Mönchen Essen und andere Gabenspenden. In den Tempeln werden die Buddhastatuen mit Wasser beträufelt, dieser traditionelle Brauch geschieht in der Hoffnung, dass das neue Jahr Glück bringen möge.
In vielen Tempeln werden Chedis aus Sand gebaut. Die original Chedis sind große Türme, ähnliche einer Glocke mit einem spitz zulaufenden Kegel, und symbolisieren einen Platz der Anbetung. Während des Songkran Festes bringen viele Gläubige etwas Sand mit in die Tempel und bauen Chedis aus Sand. Diese sind meist eher unscheinbar und einfach, sie symbolisieren die Rückkehr des Sandes in die Tempel, der von den Besuchern das ganze Jahr über davongetragen wurde, der Sand kehrt damit symbolhaft zurück an den Ursprungsort. Die Sand-Chedis werden oft mit bunten kleinen Fähnchen und Blumen dekoriert.
Wasserschlachten
Das Songkran Neujahrsfest bedeutet den Thais als Respektbekundung gegenüber älteren Mitmenschen und den Familienmitgliedern. Dabei ist es Brauch der Jüngeren Wasser in die Hände ihrer Eltern und Großeltern zu gießen, sie machen ihnen Geschenke und zeigen ihre Dankbarkeit. Die Älteren sprechen den Jüngeren ihren Segen aus. Der Brauch beinhaltet symbolisch alle Missgeschicke des vergangenen Jahres abzuwaschen und das neue Jahr positiv zu begrüßen. Auf den Straßen wird ausgiebig gefeiert, der Geist des Neujahrsfestes wird von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geteilt zelebriert und im Laufe der Jahre haben sich regelrechte Wasserschlachten entwickelt.
Fröhliches Neues Jahr
Der Neujahrsgruß auf Thai lautet: "Sawadee Pi Mai". Probier es aus und Du kommst vielleicht nicht nur ein Lächeln dafür zurück, sondern auch ein Kompliment à la "phùut thai gkeng" (Du sprichst gut Thai).
Achtung!
Zu Songkran wird exzessiv Alkohol konsumiert, dadurch kommt es alljährlich zu einem drastischen Anstieg von Unfällen, bei denen jedes Jahr viele Personen verletzt werden und zu Tode kommen. Hauptursache ist der Alkohol, der gerade im Straßenverkehr fatale Auswirkung hat, unter den Opfern befinden sich auch viele Motorradfahrer.